#120 Ayurveda und Yoga: Östliche Weisheiten für das westliche Leben mit Dr. Katharina Kessel (Teil 2/2)
Ayurveda bedeutet so viel wie das „Wissen vom Leben“ und ist eine traditionelle indische Heilkunst, die auf eine mehrere tausend Jahre Geschichte zurückblickt. Yoga umfasst Wege zur Selbsterkenntnis mit körperlichen und geistigen Praktiken. Wenn Traditionen so lange währen, steckt vermutlich viel Wertvolles darin: Diesen Schatz heben wir in dem Podcast.
Dr. rer. nat. Katharina Kessel ist Wissenschaftlerin, Biologin und Yogalehrerin. Katharina sagt: „Die moderne Krankenhausmedizin wäre meiner Meinung nach um einiges weiter und kraftvoller, wenn wir Yoga, Ayurveda und gute Ernährung in die Behandlung integrieren würden. Denn es widerspricht sich nicht.“
In diesem Podcast spreche ich mit Katharina über Ayurveda und Yoga und was wir in unseren Alltag integrieren können. Ich persönlich benutze in meiner Praxis und in meinem Coaching viel Ansätze aus Ayurveda und Yoga.
Hilfreich finde ich symbolische Begriffe, die wir in östlichen Lehren finden, wie Feuer, Wasser, Erde oder Luft. Diese Elemente kennzeichnen die Doshas (Lebensprinzipien). Auch wenn das vielleicht für uns erst „schwammig“ klingen mag, haben sofort Assoziationen damit und fühle schon im Podcast, was das bedeutet. Wir sprechen neben der Philosophie in Ayurveda und Yoga auch konkret über Routinen und Ernährung im Laufe der Jahreszeiten.
Teile den Podcast gern und hinterlasse uns eine Bewertung auf Apple und Spotify.
Lerne mehr: Abonniere den Newsletter
Vernetze dich: Think Flow Grow Community
Themen
Steht Katharinas wissenschaftliche Forschung an Prostatakarzinom im Gegensatz zu ihren Lehren aus Ayurveda und Yoga?
Wie entstehen Krankheiten aus der Perspektive des Ayurveda?
Was sind die vier Doshas und wie können wir mit dem Verständnis rhythmischer Leben?
Katharinas drei Lieblingskräuter aus dem Ayurveda?
Antlitz- und Zungendiagnostik, Stuhlgang und Urin als Gesundheitsindikatoren?
Wie ist deine Morgenroutine?
Der Sponsor für diese Episode ist Lichtblock
Licht spielt eine entscheidende Rolle für deine Gesundheit. Es synchronisiert entweder deinen Biorhythmus mit der Natur oder bringt unsere innere Uhr durcheinander. Das ist der Unterschied zwischen Lebendigkeit und Krankheit. Da die Vermeidung von Kunstlicht nicht immer möglich ist, empfehle ich technische Lösungen von Lichtblock.
Blaulichtblocker-Brillen helfen gegen die negativen Effekte von Bildschirmen und anderen Lichtquellen am Abend: Damit du besser schläfst. Bei Lichtblock findest du außerdem Rotlichtlampen und andere smarte Beleuchtungslösungen, wie Nachtlichter, die deinen Rhythmus mit der Natur fördern.
Auf Lichtblock.de sparst du mit dem Code thinkflowgrow10 auf alle Produkte.
Einladungen von Think Flow Grow
Dein individueller und ganzheitlicher Weg zu Gesundheit: 1:1 Holistic Health & Fitness Coaching
Deine integrative Perspektive als Gesundheitsexperte: Integrative Movement PRO Seminare 2023
Lerne deine Körperlogik kennen: Online Kurse und Workshops für Endkunden
Unterstütze den Podcast: „Tim empfiehlt“ Seite
Katharina Kessel
„Ich glaube, dass wir eine gute und moderne Medizin brauchen. Je akuter die Erkrankung, desto moderner sollte die Behandlung sein. Und ich glaube, dass wir uns unbedingt und ganz dringend mit unserem Geist beschäftigen sollten und das so früh im Leben wie möglich. Wenn wir ihn mit einem Zuckerkügelchen austricksen können, um ihn dazu zu bringen ein körperliches Leiden zu lindern, was ist dann noch alles möglich?
Auf meinem Weg habe ich Yoga, Ayurveda und Krafttraining als die Werkzeuge kennengelernt, die mich sehr unterstützt haben, genauso wie Wissenschaft und moderne Erkenntnisse. Yoga und Ayurveda helfen mit meinen Geist, positiv auszurichten und Lösungswege zu finden, auch wenn es mal schwierig wird. Sie helfen mir meine Ernährung passend für mich zu gestalten, so dass ich mich wohl in meinem Körper fühle und klar in meinem Denken. Dabei suche ich gerne in der Wissenschaft Nachweise für altes Wissen. Die Schnittmenge daraus ist mein Weg.“
Ein paar Prinzipien aus dem Ayurveda
Drei Prinzipien des Lebens (Doshas):
Vata (Wind, Luft und Äther), das Bewegungsprinzip
Pitta (Feuer und Wasser), das Feuer- bzw. Stoffwechselprinzip
Kapha (Erde und Wasser), das Strukturprinzip
Dosha (oder Doscha) bedeutet wörtlich übersetzt „Fehler(potential)“. Diese kommen nach ayurvedischer Vorstellung in jedem Organismus vor, da sie gemeinsam alle Vorgänge des Organismus ermöglichen. In einem gesunden Organismus sollten sich diese „Energien“ in einem harmonischen Gleichgewicht befinden, da sie sonst Fehler im System hervorrufen. Im Gesamteindruck gibt es bei jedem Individuum ein oder zwei generell vorherrschende Doshas, seltener sind alle drei gleich stark ausgeprägt. Es ist für den Behandelnden wichtig zu wissen, welche Doshas bei einem Menschen vorherrschen, weil jeder Typ andere Medikamente und Behandlungen benötigt.
Das Leben ist gemäß der Ayurveda-Auslegung eine Einheit von Körper, Sinnen, Verstand und Seele. Der Mensch setzt sich aus den drei Doshas, den sieben Basisstoffen und den Abfallstoffen des Körpers zusammen.
Das Ziel der ayurvedischen Heilkunst ist die Vermeidung von ernsthaften Erkrankungen, indem man versucht, den Auslöser der Erkrankung zu verstehen, erste, unspezifische Anzeichen zu erkennen und den Boden für einen Ausbruch zu entziehen. Dies geschieht vor allem durch die Bemühung um die für den jeweiligen Patienten „richtige“ Ernährung und Lebensweise, sowie das Ziel, ungesunde Gewohnheiten aufzugeben.